(There are no records)
|
Are you sure you would like to delete this image?
|
Are you sure you want to save changes?
|
|
Elke Rehder, born in Hamburg / Germany in 1953.
1979-80 Heatherley School of Fine Art London
1991-93 Academy in Wolfenbuettel
art awards |
|
1990 |
Kunstpreis der Stadt Schneverdingen |
1991 |
Kunstpreis der Galerietreppe Eichtal |
1992 |
1. Preis des Kunstpreises der Bernhard-Kaufmann-Gesellschaft |
1993 |
1. Preis des Kunstpreises Dierkshausen |
1993 |
Arbeitsstipendium Künstlerhaus Cuxhaven |
single art exhibitions (selection) |
|
1983 |
Bayswater Gallery, London |
1985 |
Marble Arch Gallery, London |
1989 |
Iduna/Nova Versicherung, Hamburg |
1990 |
Förderkreis für Jazz und Malerei, München |
1991 |
Integrata-Galerie, Hamburg |
1992 |
Galerie Buschgraben, Berlin |
1992 |
Loggia Gallery, London |
1992 |
Schloß Reinbek bei Hamburg |
1993 |
Bundesministerium für Wirtschaft, Bonn |
1993 |
Künstlerhaus Cuxhaven |
1993 |
Galerie Art und Weise, Heide |
1994 |
Stormarnhaus, Bad Oldesloe |
1995 |
Stichting Ateliers, Driebergen, NL |
1996 |
Drostei, Pinneberg |
1997 |
Galerie Uta Weihtag, Egestorf |
1999 |
Eutiner Landesbibliothek, Eutin |
2000 |
Büchergilde Gutenberg, Hamburg |
2000 |
Galerie Silvia Umla, Völklingen |
2000 |
Galerie Alte Schmiede, Leipzig-Mühlbeck |
2001 |
Haus der Kultur, Neubrandenburg |
2002 |
Literaturhaus Schleswig-Holstein, Kiel |
2002 |
Büchergilde buch + grafik, Bremen |
2003 |
Burg Beeskow, Kulturzentrum Landkreis Oder-Spree |
2003 |
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, Saarbrücken |
2004 |
Niedersächsische Landesbibliothek, Hannover |
2006 |
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, Hannover |
group art exhibitions (selection) |
|
1987 |
Annual Art Exhibition der Paddington Art Society, London |
1988 |
Loggia Gallery, London |
1989 |
Stadtgalerie Nyköbing, Dänemark |
1989 |
Museum Theeshof, Schneverdingen |
1991 |
Kunsthaus, Wiesbaden |
1991 |
International Art Exhibition der Thetford Art Gallery, England |
1992 |
Fachhochschule für Kunst und Gestaltung, Hamburg |
1992 |
Schwedenspeicher-Museum, Stade |
1993 |
Bundesakadademie für kulturelle Bildung, Wolfenbüttel |
1994 |
Galerie Schillerstraße, Frankfurt/M. |
1995 |
Provincial Museum of Modern Art, Oostende, Belgien |
1995 |
Book Art Museum, Lodz, Polen |
1995 |
Globus Galerie, Leipzig |
1995 |
Stadtmuseum, Tübingen |
1995 |
Museum Schloß Burgk, Burgk |
1996 |
Eutiner Landesbibliothek, Eutin |
1996 |
Deichtorhallen, Hamburg |
1996 |
Gutenberg-Museum, Mainz |
1996 |
Speyerer Literaturtage, Speyer |
1996 |
Bibliophilen Biennale Horn, Österreich |
1997 |
Museum der Arbeit, Hamburg |
1997 |
Kunsthalle, Düsseldorf |
1997 |
Internationale Kunstmesse "Kunstmarkt Dresden" |
1997 |
Marstall, Ahrensburg |
1998 |
Österreichische Nationalbibliothek, Wien, Österreich |
1998 |
Galerie Lang, Wien, Österreich |
1998 |
Museum Werfen, Österreich |
1998 |
G. A. Bürger Museum, Molmerswende |
1998 |
Schloß Augustenburg, Weißenfels |
1998 |
Paper Art, Internationale Ausstellung der Kulturbehörde Hamburg |
1999 |
Museum der Arbeit, Hamburg |
1999 |
Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg |
2001 |
Museum der Arbeit, Hamburg |
2001 |
Provinciaal Centrum voor Kunst, Gent (Belgien) |
2001 |
Galerie Friedhelm Hüter, Willich |
2002 |
BuchARTisten, Freiburg /Breisgau |
2002 |
Schloss Maretsch, Bozen (Italien) |
2002 |
Staatsbibliothek - Preußischer Kulturbesitz, Berlin |
2003 |
Stefan-Andres-Gesellschaft, Schweich |
2003 |
6. Triennale Mondiale d'Estampes, Chamalieres, Frankreich |
2003 |
Paris-Haus, Memmingen |
2004 |
Staats- u. Universitätsbibliothek Hamburg |
2004 |
Kunstkeller Annaberg |
2005 |
Museum der Arbeit, Hamburg |
2005 |
Museum f. Kunst und Gewerbe, Hamburg |
2006 |
Deutsches Literaturarchiv, Marbach |
art works in public collections (selection / sort name of town) |
Staatsbibliothek Bamberg |
Kreis Stormarn in Bad Oldesloe |
Universitätsbibliothek in Basel, Schweiz |
Kunstbibliothek der Staatl. Museen in Berlin |
Schweizerische Landesbibliothek in Bern, Schweiz |
Universitätsbibliothek in Bern, Schweiz |
Wirtschaftsministerium in Bonn / Berlin |
Dokumentationszentrum für zeitgenössische Illustration, Branzoll / Italien |
John G. White Collection in Cleveland, USA |
Kunstsammlungen der Veste in Coburg |
Museum van het boek in Den Haag, Niederlande |
Königliche Bibliothek in Den Haag, Niederlande |
Sächsische Landesbib./Staats- u. Universitätsbibliothek in Dresden |
Deutsche Bibliothek in Frankfurt |
Kunst- u. Musikbibliothek in Frankfurt |
Stadt- u. Universitätsbibliothek in Frankfurt |
Museum der Arbeit in Hamburg |
Museum f. Kunst u. Gewerbe in Hamburg |
Staats- u. Universitätsbibliothek in Hamburg |
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek / Niedersächsiche Landesbibliothek in Hannover |
Badische Landesbibliothek in Karlsruhe |
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek in Kiel |
Fachhochschulbibliothek in Köln |
Deutsche Bibliothek in Leipzig |
British Library in London, Großbritannien |
Stadtbibliothek in Lübeck |
Gutenberg-Museum in Mainz |
Deutsches Literaturarchiv in Marbach |
G. A. Bürger Museum in Molmerswende |
Stadtbibliothek in Nürnberg |
Germanisches Nationalmuseum in Nürnberg |
Klingspor Museum in Offenbach |
Stadtbücherei Pirmasens |
Saarländische Universitäts- u. Landesbibliothek in Saarbrücken |
Bibliothek Otto Schäfer in Schweinfurt |
Württembergische Landesbibliothek in Stuttgart |
Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar |
Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel |
Library of Congress in Washington, USA |
Österreichische Landesbibliothek in Wien, Österreich |
Österreichische Nationalbibliothek in Wien, Österreich |
bibliography |
KULTURGESELLSCHAFT EUROPA. Catalogue about an international art exhibition project by Elke Rehder with statements of VIP's from culture, economics and policy in Europe, mostly from Germany. 44 pages., 17 pictures. Struck-Druck, Hamburg 1992. ISBN 3-922664-04-0. |
SCHACH - SPIEGEL DER GESELLSCHAFT.Art exhibition catalogue with quotations by famous people and short poems and paintings by Elke Rehder to the the royal game chess. 50 pages, 17 pictures. Berlin. Edition Marco, Arno Nickel 1993. ISBN 3-924833-26-5. |
BRONZEN, GRAFIK, BILDER. Art exhibition catalogue of the Stormarnhaus in Bad Oldesloe. 36 pages, 30 pictures of bronzes, drawings, etchings and graphic suites. Introduction by Dr. Johannes Spallek, Germany, Schleswig-Holstein, Kreis Stormarn, Bad Oldesloe 1994. |
KUENSTLER SEHEN DIE ALTE STADT LEMGO. Art exhibition catalogue from September 1990. Institut für Lippische Landeskunde, Detmold. |
SCHACHFASZINATIONEN. Art works by contemporary artists to the royal game chess. Catalogue of the art exhibition 15. November - 22. Dezember 1991 in Glockenmuseum Gescher, Galerie Zur Mühle, Podzielny. |
SURREALES UND ABSTRAKTES. The chess paintings by Elke Rehder. Schach-Journal Nr. 1/2 1992. Edition Marco, Arno Nickel, Berlin. |
Elke Rehder - Gedichte und Bilder zum Thema Schach. farfarelli Kunstmagazin Nr. 1 / 1992. Hamburg. |
Elke Rehder - Kulturgesellschaft Europa. Hamburg kulturell v. Mai 1992. |
Schachfeld der Vereinigung - Die politisch-subtile Kunst der Elke Rehder. Nord Magazin, Magazin für Kultur, Politik und Wirtschaft, Nr. 3, Mai/Juni 1992, Hamburg. |
Kaufmann-Kunstpreis an Elke Rehder. Lübecker Nachrichten v. 2.9.1992. |
Ehrungen - Elke Rehder. Welt am Sonntag v. 6. September 1992. |
Barsbüttelerin ausgezeichnet. Hamburger Abendblatt v. 12. September 1992. |
Elke Rehder formt Werke für ein vereintes Europa. Lübecker Nachrichten v. 28.10.1992. |
Rostende Frauen und Schachprobleme. General-Anzeiger, Bonn v. 12.10.1992. |
Kunst, die Macht in Schach hält. Hamburger Abendblatt v. 7. November 1992. |
Preise / Stipendien, Elke Rehder. Kunstforum International Bd. 120, Dezember 1992. |
Elke Rehder - Bilder Objekte Installationen. farfarelli Kunstmag. Nr. 2/ 1992 Hamburg |
Bilder von Elke Rehder: Schach, Spiegel der Gesellschaft. Schach Report, Deutsche Schachzeitung Nr. 1 / 1993, Bamberg. |
Rechtes Alsterufer gegen Linkes Alsterufer. Größtes Schachturnier der Welt, Radierungen von Elke Rehder. Katalog der begleitenden Kunstausstellung. 24 Seiten, 15 x 21 cm. Hamburg 1993. |
Elke Rehder: Schach, Spiegel der Gesellschaft. farfarelli Kunstmagazin 1/ 1993 Hamburg. |
Elke Rehder: Schach als Spiegel der Gesellschaft. Carsten Köhler, Schachzeitschrift Rochade Europa 04/1993 Maintal. |
Das Leben - wie am Schachbrett. Die Künstlerin Elke Rehder stellt im Oldesloer Rathaussaal ihre Werke aus. Lübecker Nachrichten vom 25. April 1993. |
Neue Schachliteratur: Elke Rehder. Stuttgarter Zeitung vom 30. April 1993. |
Schachfiguren im Mittelpunkt. Ausstellungseröffnung im Künstlerhaus Cuxhaven. Cuxhavener Allgemeine vom 26. Mai 1993. |
Elke Rehder im Künstlerhaus Cuxhaven. Katalog der Kunstausstellung vom 27. Mai - 20. Juni 1993, 24 pages, 17 Abb., 21 x 30 cm, Cuxhaven 1993. |
Schach als Art und Weise. Dithmarscher Landeszeitung v. 10.09.1993. |
Elke Rehder - Eine vielseitige Künstlerin. Lübecker Nachrichten vom 29. November 1994. |
Elke Rehders Schachpartien. Neue Arbeiten der Barsbüttelerin im Stormarnhaus Bad Oldesloe. Hamburger Abendblatt vom 9. Dezember 1994. |
Handbuch der Editionen. Galerie Depelmann in Langenhagen 1994 - 1995. |
Wolfram Runkel: Schach. Geschichte und Geschichten. Reinbek, Rowohlt Wunderlich, 1995. |
Eine Individualistin. Elke Rehder. In Litera-Zeitung vom April 1995, Hamburg. |
Aquaedukte der Erinnerung. Katalog von Günther Nicolin zur Stefan Andres Ausstellung im Collegium Josephinum, Bonn, 5. - 22. September 1995. |
Persische Miniaturen, moderne Sachlichkeit. Schach in der Kunst von Elke Rehder. Heilbronner Stimme vom 2. Dezember 1995. |
Handbuch der Editionen. Galerie Depelmann in Langenhagen 1995-1996. |
Bücher lesen, Bücher machen. Hamburger Abendblatt vom 9. März 1996. |
Elke Rehder - Schach. Katalog der Kunstausstellung des Bergstedter Schachklubs, Hamburg, vom 5. September bis 8. Oktober 1996, 32 pages, 21 Abb., 15 x 21 cm, Hamburg 1996. |
Begegnungen - 30 x Kunst. Katalog der Kunstausstellung vom 18. April bis 27. Mai 1996 im Stormarnhaus, Bad Oldesloe, 1996. |
Die Schach-Künstlerin Elke Rehder. Köhler, Schachzeitschrift Rochade Europa Oktober 1996. Maintal. |
Hieronymus und die Schachpartie im Olymp. Tausendjährige Beziehung: Schach und Literatur. Heilbronner Stimme vom 24. Oktober 1996. |
Elke Rehder: Läufer nach b3. Hanse Art, Magazin für hansische Lebensart, Wirtschaft und Kultur vom November 1996. Hamburg. |
Handbuch der Editionen. Galerie Depelmann Langenhagen 1996 -1997. |
Das Buch als bibliophile Kostbarkeit. Glinder Zeitung vom 8. April 1997. |
Resolute Verfechterin eines aussterbenden Handwerks. Elke Rehder stellt Kunstbücher und Pressendrucke her. Bergedorfer Zeitung vom 9. April 1997. |
Pressendrucke: Elke Rehder legt die Ode "Der Granatapfel" von Stefan Andres vor. Illustration 63. Zeitschrift für die Buchillustration. April 1997, Edition Curt Visel in Memmingen. |
Kunst und Schach. Festschrift 50 Jahre Schachverein Bayer 1947 - 1997 Dormagen. |
Jahrestreffen der Pirckheimer-Gesellschaft 1997 in Helmstedt und Wolfenbüttel. Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie Nr. 148 von 1997, Pirckheimer Gesellschaft in Berlin. |
Handbuch der Editionen. Galerie Depelmann Langenhagen 1997 - 1998. |
Schach in der Kunst - Kunst im Schach. Elke Rehder. Rechtes Alsterufer gegen linkes Alsterufer, 40 Jahre Schulschach in Hamburg. Festschrift vom 26. Februar 1998. |
Schachkunst auf der Frankfurter Buchmesse 1997. Begegnung mit der Künstlerin Elke Rehder. Köhler. Schachzeitschrift Rochade Europa vom 3. März 1998. Maintal. |
Die Lithographie in internationalen zeitgenössischen Handpressendrucken. Katalog zur Ausstellung in der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien. 1998. |
Die neueren Arbeiten der Künstlerin Elke Rehder. Mitgliederbrief der Büchergilde Gutenberg Hamburg vom 18. Mai 1998. |
Elke Rehder Presse. Kompendium der Handpressendrucke. Bartkowiaks forum book art. Hamburg. Nr. 1 von 1994, Nr. 2 von 1994, Ausgabe 1995 / 1996, Ausgabe 1996 / 1997, Ausgabe 1997 / 1998 , Ausgabe 20001 / 2002. |
Wandelhalle der Bücherfreunde, Nachrichtenblatt der Gesellschaft der Bibliophilen, München. Heft 4/ 1998. |
Grenzüberschreitende Kunst. Stormarner Tageblatt vom 11. September 1998. |
Damen, die schlimme Gemetzel anrichten. Schach als Kulturgeschichte. Badische Neueste Nachrichten, Karlsruhe, v. 17. Oktober 1998. |
Ernst Jüngers Rehburger Reminiszenzen mit Holzschnitten von Elke Rehder. Köhler. Schachzeitschrift Rochade Europa, Maintal, Oktober 1998. |
Die Elke Rehder Presse. Illustration 63, Zeitschrift für die Buchillustration. Verlag Curt Visel, Memmingen, November 1998. Ausführliche Beschreibung der Elke Rehder Presse von Günther Nicolin, Königswinter. |
1. Norddeutsche Handpressenmesse, Hamburg, Museum der Arbeit, Bartkowiak forum bookart und Buch Druck Kunst e.V. 1999. |
SeitenAnsichten. Buchkunst aus deutschen Handpressen und Verlagen seit 1945. Die Sammlung Germanisches Nationalmuseum Nürnberg. Herausgegeben von Dr. Eduard Isphording. |
Buchkunst in Bibliothek ( Eutin ). Ostholsteiner Anzeiger, v. 08. November 1999. |
Ein Buch kann ein sinnliches Erlebnis sein. Kieler Nachrichten, v. 09. November 1999. |
Elke Rehder Presse. Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie. Heft 156 (4 / 1999 ). Pirckheimer Gesellschaft in Berlin. |
Das Schachspiel als Spiegel des Lebens. Carsten Köhler. Schachzeitschrift Rochade Europa, Maintal, Mai 2000. |
Buch-Macherin gegen Massenware. Neubrandenburger Zeitung, vom 09. November 2000. |
Bibliophile Kostbarkeiten. Hamburger Abendblatt / Ahrensburger Zeitung, vom 02.12.2000. |
Holzgeburten. Carsten Köhler. Schachzeitschrift Rochade Europa, vom Dezember 2000. |
Lexikon der zeitgenössischen Illustratoren, Band 1 von 2001. |
Jenseits der Massenware. Kieler Nachrichten vom 26.01.2002. |
Vom Schachfieber gepackt. Carsten Köhler. Schachzeitschrift Rochade Europa, Maintal, vom März 2002. |
Holzschnitte zum Schach. Carsten Köhler. Schachzeitschrift Rochade Europa, Maintal, vom Januar 2003. |
Neue Drucke der Elke Rehder Presse. Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie. Nr.1, 2003. |
Stefan Andres und die Kunst der Bilder. Mit einem Beitrag von Günther Nicolin, Königswinter. Stefan-Andres-Gesellschaft, Schweich an der Mosel, 2003. |
Der tanzende Läufer. Schachbücher in der Universitätsbibliothek in Saarbrücken. Saarbrücker Zeitung vom 11.09.2003. |
Wenn Grafik und Text verschmelzen. Zur Kunstausstellung von Elke Rehder im Museum der Burg Beeskow. Märkische Oderzeitung vom 12.09.03. |
Elke Rehder Presse - ein Jahrzehnt von Günther Nicolin, in Illustration 63, Zeitschrift für die Buchillustration. Verlag Curt Visel, Memmingen, November 2003. |
Kunst zum Schach. Neunkircher Stadtrundschau vom 8.September 2004. |
Schach und Kunst. Neunkirchen. Neunkircher Stadtanzeiger Sept. 2004. |
Das Schachspiel als Spiegel des Lebens. Festschrift Schachverein Schiffweiler. 2004. |
Das Malerbuch des 20. Jahrhunderts. Die Künstlerbuchsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bearbeitet von Dr. Werner Arnold. Wiesbaden, Harrassowitz Verlag, 2004. |
Kürschners Handbuch der Bildenden Künstler. München, K G Saur Verlag, 2004. |
Gesellschaftsspiel in Farbe. Die Passion der Künstlerin Elke Rehder. Karl. Das kulturelle Schachmagazin 3/ 2004. Ein Beitrag von Harry Schaack. |
Elke Rehder Presse - 10 Jahre. Bartkowiaks forum book art 2004 / 2005. Hamburg. Ein Beitrag von Ursula Lang. |
Wandelhalle der Bücherfreunde. Information zur Jahresgabe 2004. Gesellschaft der Bibliophilen. München. April 2005. |
Künstlerbücher und Graphik von Elke Rehder in Hannover. Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie Heft Nr. 4, 2005. |
Künstlerbücher und Graphik von Elke Rehder im Bestand der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek in Hannover. Landesbibliothek Hannover. Elke Rehder Presse. Barsbüttel 2006. Mit einem Beitrag von Dr. Gerhard Stübner. |
Jubelrufe aus Bücherstapeln. Die Pirckheimer Gesellschaft 1956 bis 2006. Ein Almanach. Herausgegeben von Dr. Carsten Wurm. Wiesbaden. Harrassowitz Verlag 2006. |
Stefan Zweig - Schachnovelle, interpretiert von Bertold Heizmann. Aus der Reihe Interpretationshilfe Deutsch. Freising. Stark Verlagsgesellschaft. 2006. |
Kürschners Handbuch der Bildenden Künstler. 2. Jahrgang 2007. München, K G Saur Verlag. |
Kunstadressbuch Deutschland, Österreich, Schweiz. 2007 / 2008. 18. Ausgabe. München. K G Saur Verlag, 2007. |
International Directory of Arts 2008. 32nd edition. Munich, Saur, 2007. |